Fenstersysteme
Extrusionstechnik
Anlagenbau
Kunststoff-
veredelung
Fenstersysteme








Plus Plan Kunststoff- und
Verfahrenstechnik GmbH
Plus Plan UK
Heller Bauelemente
Bebra GmbH
Dresdner Fensterbau
GmbH
Dresdner Fensterbau
Polska Sp.z o.o

Extrusionstechnik






Theysohn Maschinen-
bau GmbH
Theysohn Extrusions-
technik GmbH
Topf Kunststofftechnik
GmbH

Kunststoffveredelung


VGT-PolyCom GmbH
VGT-Polska Sp.z o.o

Anlagenbau

Widmer+Ernst GmbH &
Co. Anlagenbau KG

Struktur
Management
Beteiligungen
Chronik
Struktur
Management
Chronik
Beteiligungen
Konzernberichte
Kennzahlen
Aktie<<<<<<<
Termine<<<<<
IR-Team<<<<<
Konzernberichte

Geschäftsberichte
Bestellung/Download

Kennzahlen

Abschlussberichte
Download

Aktie





Überblick
Basisdaten
Aktueller Kurs
Aktionärsstruktur
Termine
IR-Team
Presse
Kalender
Jobs<<<<<
Presse


Veröffentlichungen
Mitteilungen

Kalender
Jobs
eMail
Adressen
eMail
Adressen
Aktie
Die Aktie der VGT Industrie AG im Überblick




Überblick
Basisdaten
Aktueller Kurs
Aktionärsstruktur

Die Aktie ist eine nennwertlose Stückaktie. Von den 240.000
Stück befinden sich unter 30% in Streubesitz. Das Handelsvolu-
men im abgelaufenen Jahr war mit max. 300 Stück und in der
Regel unter 100 Stück am Tag sehr gering. In Folge der hohen
Verluste in 2000 sank der Kurs ab Mitte 2001 bis auf einen
Tiefstkurs von 17,5 Euro. Damit betrug die Börsenkapitalisierung
des VGT-Konzerns zum Jahresende nur noch 4,7 Mio. Euro,
gegenüber noch 19,2 Mio. Euro zum 31.12.2000.

Eine Dividende kann auch in diesem Jahr nicht ausgeschüttet
werden. Vor einer Wiederaufnahme von Dividendenzahlungen
gilt es vorrangig, die Eigenkapitalbasis wieder zu stärken. In den
ersten Monaten diesen Jahres konnte sich der Kurs gegenüber
dem Tiefststand um 30% auf 22,8 Euro/St. (30. April) erholen.
Die Ergebnispotentiale und die strategischen Chancen, die in
dem VGT-Konzern liegen, rechtfertigen aus Sicht des Vorstands
ein anhaltendes Vertrauen in die VGT-Aktie.